SimplePower

Kostenfreies Erstgespräch +49 40 639 19 403 info@simplepower.de
kurz & bündig / Flasche leer

Flasche leer

Burn-out ist mehr als im Job zu viel gearbeitet

Burn-out bedeutet nicht zwangsläufig, dass man im Job zu viel gearbeitet hat. Vielmehr beschreibt es einen Zustand tiefer Erschöpfung, in dem die „innere Flasche“ leer ist – unabhängig davon, wie voll der Terminkalender war. Es ist ein Warnsignal des Körpers und der Seele, das etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – ganz gleich, ob im Beruf, in der Familie oder im privaten Umfeld.

Subjektive Bedeutung

  •   Emotionale Erschöpfung durch idealisierte Ziele und fehlende Energieressourcen
  •   Depersonalisation (Zynismus, Distanzierung von Mitmenschen, insbesondere in helfenden Berufen)
  •   Reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit (Gefühl der Ineffektivität trotz Bemühungen)
  •   Der Körper verliert die Fähigkeit zur Selbstregulation, was zu psychophysischer Erschöpfung führt
  •   Aktives Burn-out: Selbstüberforderung durch perfektionistische Ansprüche („Selbstverbrenner“)
  •   Passives Burn-out: Ausgelöst durch äußere Zwänge (Arbeitslosigkeit, familiäre Konflikte)

Das Pendant zu Burn-out-Opfern sind nicht Müßiggänger, sondern Menschen, die mit sich selbst im Einklang stehen. Für diese Individuen sind nicht idealisierte Ziele oder perfektionistische Ansprüche entscheidend, sondern ein erfüllter Lebenssinn.

Siege werden im Kopf gewonnen

Der Sport hat lange bewiesen. Siege werden im Kopf gewonnen. Die Erfolge im Leben sind das sichtbare Ergebnis unserer inneren Einstellung. Die systemische polyvagale Therapie und Beratung ist besonders flexibel und kommt meist mit einzelnen oder wenigen Sitzungen aus. Oft reichen kleine Impulse aus, um emotionale Bewältigungsmuster zu verstören, die die Störung aufrechterhalten haben. 


Einfach gut. Einfach gesund. Einfach erfolgreich.