SimplePower

Kostenfreies Erstgespräch +49 40 639 19 403 info@simplepower.de
kurz & bündig / Das Brennen in uns

Das Brennen in uns

Entzündungen außer Rand und Band

Entzündungen stellen einen essenziellen Schutzmechanismus des menschlichen Körpers dar, der sich gegen Bakterien, Viren und andere pathogene Erreger richtet. Diese natürliche Abwehrreaktion kann jedoch bei vielen Menschen aus dem Gleichgewicht geraten. Chronische Entzündungserkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Das Leiden von Millionen Menschen stellt eine Herausforderung dar, die neue Denkansätze im Heilungsprozess erfordert – nicht nur lindern, sondern heilen!

Das angeborene Immunabwehrsystem ist weithin bekannt: Spezifische Killerzellen eliminieren Bakterien, Viren und Keime – mit Entzündung. Um zu verstehen, warum menschliche Organe zunehmend schwerwiegenden Entzündungen ausgesetzt sind, bedarf es eines neuen ganzheitlichen Denkansatzes – eines bio-psycho-sozialen Modells.

Crash im Immunsystem

So erkrankt jedes 3. Kind in Deutschland an Neurodermitis. Die Symptome sind juckende, gerötete Hautstellen, die wie Feuer brennen. Die Haut, als größtes Organ des Menschen, bildet eine zentrale Barriere gegen Mikroben und Toxine. Doch es sind keine entsprechenden Erreger zu finden. Trotzdem produziert das Immunsystem jede Menge aggressive Botenstoffe in der Haut:  Bereits minimale „psycho-soziale Dauer-Erregung“ verleitet das Immunsystem zu seiner ungezügelten Aktivität. Es kann nicht zwischen „bakterieller Erregung“ und „emotionaler Erregung“ unterscheiden! 

Auch bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa berichten Patienten von unerträglichen Symptomen: Durchfall, Bauchschmerzen und Erschöpfung treten plötzlich auf und halten an. „Ein nicht endendes Feuer im Innersten", beschreibt ein Patient seine Qualen. Der Darm entzündet, die Darmwand zerstört. Es sind die bio-psycho-sozialen Lebensbedingungen, wie familiäre Dauerkrisen, emotionale Vernachlässigung, Ausgrenzung, Demütigung, Verdrängungen und vieles mehr, tragen zur Zerstörung der Darmgesundheit bei – dem Zentrum unseres Immunsystems.

Atemnot und ein Gefühl der Ohnmacht begleiten Asthmaanfälle. Die Ursachen des plötzlichen Krampfs der Bronchien sind Pollen, Hausstaub oder Nahrungsmittel. Eigentlich könnte das Immunsystem diese Einflüsse ignorieren – in der Vergangenheit hat es das getan! In den Industrienationen leidet jedes fünfte Kind an der akuten Atemnot Asthma – eine psycho-soziale Intervention löst die Provokation gegenüber dem Immunsystem.

Rheumatoide Arthritis zeigt sich durch schmerzhafte Gelenkentzündungen und kann auch innere Organe sowie Nerven betreffen. Hierbei handelt es sich um eine Fehlreaktion des Immunsystems ohne erkennbaren Auslöser – ein weiteres Indiz dafür, dass das Immunsystem nicht zwischen „bakterieller Erregung“ und „emotionaler Erregung“ unterscheidet. Erst das Verständnis, oder besser das Eingeständnis, einer emotionalen Dauererregung und deren Bewusstwerdung weist das hyperaktive Immunsystem in seine Schranken.

Die Geburtsstunde chronischer Entzündungen

Die Brände, die das Immunsystem im Körper legt, geben der Medizin Rätsel auf. Geradezu mysteriös mutet es an, wie sich der Organismus selbst beschädigt, bis zur völligen Zerstörung. Sollte es ausreichen, das Erbgut akribisch nach Krankheitsgenen zu durchstöbern? Wir wissen doch, dass sich die Erbanlagen des Homo sapiens über Jahrtausende nicht verändert haben. Wie lange können wir es uns noch leisten, in einer biochemischen Medizin psycho-soziale Lebensumstände außen vor zu lassen?

Hauptindikator einer guten Gesundheit ist ein ausgeglichenes Selbstwertgefühl. Familiäre Dauerkrisen, unberechenbare Stimmungsumbrüche oder fehlende Feinfühligkeit führen zwangsläufig zu reduzierten Selbstwertgefühlen, verbunden mit Depressivität, Scham und Angst vor neuen Verletzungen. Kompensatorische Wut-, Neid-, Hass- und Rachegefühle stauen sich auf – die Geburtsstunde „chronischer Entzündungen“.

Die systemische polyvagale Therapie und Beratung ist besonders flexibel und kommt meist mit einzelnen oder wenigen Sitzungen aus. Oft reichen kleine Impulse aus, um emotionale Bewältigungsmuster zu verstören, die die Störung aufrechterhalten haben. Die systemisch-soziale Beratung kann als Einzel-, Paar- oder Familientherapie durchgeführt werden.


Einfach gut. Einfach gesund. Einfach erfolgreich.